Die digitale Rechnungsfreigabe umfasst dabei den gesamten Prozess der Rechnungsbearbeitung: von der Erfassung über die Überprüfung bis hin zur Genehmigung. Dabei werden Rechnungen bearbeitet, die entweder per E-Mail oder über eine elektronische Rechnungsmanagement-Lösung eingereicht werden. Die Rechnungsfreigabe ist ein zentraler Prozess im Rechnungswesen, bei dem geprüft wird, ob eine Rechnung korrekt und berechtigt ist, bevor sie endgültig genehmigt oder bezahlt wird. Sie stellt sicher, dass nur gültige, rechtlich einwandfreie und mit den entsprechenden Vereinbarungen übereinstimmende Rechnungen verarbeitet werden. Ein digitaler Rechnungsworkflow spart vor allem Zeit und Geld, weil die elektronische Rechnungsbearbeitung der analogen Variante in Sachen Effizienz weit überlegen ist. Darüber hinaus ist ein digitales Rechnungsprogramm ein guter Schritt weg vom physischen Aktenarchiv. Mehr noch: Es trägt dazu bei, dass einfach weniger Fehler passieren. Unternehmen sehen in der digitalen Transformation nicht nur eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung , sondern auch einen Weg, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Doch was genau steckt hinter der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und wie können Unternehmen davon profitieren? Die digitale Rechnungsfreigabe ist ein Prozess , der es ermöglicht, Rechnungen elektronisch zu erfassen, zu prüfen, freizugeben und schließlich zu archivieren. Statt sich auf manuelle Prozesse und Papierdokumente zu verlassen, nutzen Unternehmen digitale Lösungen, um ihre Rechnungsfreigabe zu optimieren. Wie ein digitaler Prozess zur Rechnungsfreigabe an dieser Stelle Abhilfe schaffen kann, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Warum ist die Rechnungsfreigabe so wichtig? Ob einfaches Routing oder ein vollautomatischer Freigabeprozess – finden Sie den digitalen Workflow, der optimal zu Ihren Rechnungen passt! Bei der digitalen Rechnungsfreigabe verarbeiten Sie Ihre Rechnungen auf elektronischem Wege und auch die Freigabe wickeln Sie digital ab. Von der Erfassung bis zur finalen Freigabe funktioniert alles papierlos. Die digitale Rechnungsfreigabe ändert das: Sie beschleunigt Freigabeprozesse , indem sie manuelle Aufwände reduziert und klare Vertretungsregeln definiert. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Rechnungsfreigabe-Software die Buchhaltung entlastet und ganze Rechnungsworkflows verbessert. Wozu dient die digitale Rechnungsfreigabe? Der Prozess der Rechnungsfreigabe umfasst mehrere Schritte, und fokussiert sich auf die Reduzierung finanzieller Risiken und die Effizienz der Buchhaltung zu maximieren.